Europameisterschaft 2024 beim Robotikwettbewerb "RoboCup-Junior"


Etwa 500 Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa trafen sich vom 12. Juni bis zum 16. Juni 2024 in Hannover zur RoboCup-Junior-Europameisterschaft. Unter ihnen ein Schülerteam der AG-Robotik des Gymnasiums Athenaeum Stade. Das Team mit dem Namen „atheBlues“ wurde im April in Kassel in der Kategorie "OnStage" deutscher Vizemeister und hatte sich so für die Europameisterschaft qualifiziert.

Mattis, Jack, Mariella, Joshua, Lena und Janus
Die Europameisterschaft fand wie schon 2019 während der Ideenexpo in Hannover statt. In der Kategorie "OnStage" traten 2 deutsche und 8 weitere Teams aus anderen europäischen Ländern an.
das Team kurz vor Beginn der Wettbewerbe abendliche Entspannung beim Tischtennis im Hotel
Die letzten Monate waren für die Schülerinnen und Schüler und auch für die Betreuer sehr anstrengend. Seit Februar befanden wir uns permanent im Wettkampfmodus.
Für die Europameisterschaft mussten ein Plakat und ein Video zur Veranschaulichung der der technischen Besonderheiten eingereicht werden.
Im Laufe des Wettbewerbs in Hannover waren die beiden Auftritte vor großem Publikum und ein technisches Interview für die Bewertung entscheidend. Plakat, Video, Interwiew und die Auftritte mussten in Englisch erbracht werden. Insbesondere die zweite Performence gelang fehlerlos.
Video der 2. Performence vom Team atheBlues Video vom RoboCup auf der Ideenexpo 2024
Am letzten Tag der EM fand die Siegerehrung statt. Von den Teammitgliedern wurde eigentlich ein Platz auf dem Siegertreppchen erwartet.
Umso größer war die Enttäuschung nach der Bekanntgabe der drei Gewinnerteams. Wir gehörten nicht dazu. Bis heute kennen wir weder unsere Platzierung (4 bis 10), noch die Gründe für unser Abschneiden.
Die Rückfahrt nach Stade verlief diese Jahr extrem ruhig. Die vielen zusätzlichen, freiwillige Arbeitsstunden am Athenaeum brachten dieses Jahr nicht den verdienten Lohn.

Das Team "atheBlues" bedankt sich für die finanzielle Unterstützung bei der Kreissparkasse Stade, der Firma "Bernd Lütjen UG" und der Firma "Wilhelm Henn Straßen- und Tiefbau GmbH".